Informationen zur Homepage
Die Homepage der Gesellschaft für Exilforschung ist von dem Mediengestalter Markus Winkelmann neu konzipiert worden. Wir hoffen, dass auch Ihnen das neue Design gefällt. Für die freundliche Überlassung der Fotos in der Kopfzeile danken wir Herrn Stefan Weidle, Bonn, der Synema–Gesellschaft für Film und Medien, Wien, und dem Jüdischen Museum Berlin.
Damit Sie sich auf der neuen Homepage zurecht finden, hier einige Hinweise zum Aufbau der Seite:
- Unter “Aktuelles” finden Sie Hinweise auf künftige Tagungen und Calls for Papers sowohl von unserer als auch von Seiten anderer Gesellschaften und Institutionen, sowie Berichte z. B. über Ausstellungen und Tagungen, des weiteren „Suchanfragen und Angebote“.
- Unter der Rubrik “Neuerscheinungen” werden die neueste Ausgabe des Neuen Nachrichten Briefs (NNB)und das Inhaltsverzeichnis des neuesten Jahrbuchs für Exilforschung veröffentlicht.
- In der Rubrik “Gesellschaft für Exilforschung” finden Sie eine kurze Vorstellung der Gesellschaft in deutscher und englischer Sprache und in der Rubrik "Geschichte" eine Darstellung ihrer und der amerikanischen Schwestergesellschaft “Society for Exile Studies” Anfangsgeschichte. Die Unterrubriken informieren Sie über über den Vorstand, die Mitgliedschaft und die Ehrenmitglieder.
- Im “Archiv” finden Sie sämtliche frühere Ausgaben des NNB, die Sie als pdf-Dokument herunterladen können sowie die Inhaltsverzeichnisse aller bisherigen Jahrbücher für Exilforschung. Unter “Würdigungen” veröffentlichen wir Einzelbeiträge über Personen.
- Ein zweiter Hauptpunkt der neuen Homepage informiert Sie zusammenhängend über die Arbeitsgemeinschaft „Frauen im Exil“ innerhalb der Gesellschaft für Exilforschung, mit den Rubriken “Aktuelles“, der Schriftenreihe "Frauen und Exil" und „Publikationen“.
- Allgemein soll die Liste der “Links” eine Hilfe zur weiteren Information und Forschung bieten, indem sie Archive, Bibliotheken, Gesellschaften, Museen und Webseiten erfasst, die sich dem Thema “Exil” widmen oder relevante Bestände dazu aufweisen. Um möglichst viele Institutionen zu erfassen, bitten wir Sie um Ihre Mitarbeit, schicken Sie Links, die aufgenommen werden sollten, an eine der Adressen, die unter “Kontakt” aufgeführt sind.
Die neue Homepage soll den Kontakt mit den Mitgliedern und allen Exilforschern fördern und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie regen Gebrauch von diesem Angebot machten und selbstverständlich sind wir auch dankbar für Anregung und Kritik.
Vorstand und Beirat der GfE