Thomas Manns Villa muss erhalten bleiben. Exil erinnern, demokratische Kultur fördern, transatlantische Begegnung ermöglichen!
Wir bedanken uns bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern unserer Petition. Sicher haben die insgesamt 3162 Unterschriften dazu beigetragen, dass die vom Abriss bedrohte Thomas-Mann-Villa in Kalifornien von der Bundesrepublik Deutschland gekauft werden soll. Das hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier am 29. September 2016 im Bundestag ankündigt. Damit ist unser dringliches Ziel, den historischen Ort zu retten, erreicht worden. Was aus unserem Anliegen wird, diesen Ort der Erinnerung an die Exil-Geschichte zu widmen und ihn für den intellektuellen, gesellschaftlichen und kulturellen Austausch zu nutzen, bleibt abzuwarten.
Im Namen der Initiatorinnen und Initiatoren der Petition
Inge Hansen-Schaberg
Vorsitzende der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
Wissen auf der Flucht. Ein Memorandum
Das Memorandum wurde veröffentlicht im Anschluss an das Symposium „Wissen auf der Flucht. Deutsche Akademikerinnen und Akademiker auf der Flucht, 1933-1945“ des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD), der Max Weber Stiftung (MWS) und ihrem Deutschen Historischen Institut (GHI) Washington, in Kooperation mit der American Academy, das am 17. Dezember 2015 in Berlin stattgefunden hat.
"Aus Politik und Zeitgeschichte"/ Themenheft "Exil"
"Aus Politik und Zeitgeschichte" – die Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament" – wird von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben. Sie veröffentlicht wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche Beiträge zu zeitgeschichtlichen und sozialwissenschaftlichen Themen sowie zu aktuellen politischen Fragen. Die Ausgabe 42/2014 zum Thema "Exil", die am 13. Oktober 2014 in der Woche der Frankfurter Buchmesse erschien, veröffentlicht Beiträge, die sich historisch und/oder gegenwartsbezogen, aus literatur-, politik-, geschichts-, sozial- oder kulturwissenschaftlicher Perspektive mit Aspekten und Fragen zu Exil und Exilierten auseinandersetzen.